Welche Tragehilfe ist die beste?
28. Januar 2022

Ist mein Tragetuch richtig gebunden?

Eine Frau mit dunklen langen Haaren bindet ihr Baby in ein buntes Tragetuch. Sie zieht gerade einen Strang des Tuches straff.
Dein Baby ist endlich geboren und in einem ruhigen Moment im Wochenbett möchtest du versuchen das Tragetuch zu binden. In der Schwangerschaft hast du mit dem großen Teddy oder einem Kissen geübt und eigentlich war das gar nicht so schwer….also los.

Du schlingst den Stoff uzm dich, so wie du es im Video gesehen hast und nimmst dein Baby auf. Ganz schön aufregend! Irgendwie kommt es hinein ins Tuch und du knotest das Tuch zu. Fertig!

Fertig?

Tatsächlich ist der häufigste Grund weshalb mich Eltern wegen einer Trageberatung kontaktieren, dass sie nicht mit dem Tragetuch zurecht kommen oder sich unsicher sind, ob die Tragehilfe so wie sie sie benutzen wirklich korrekt benutzt wird.  Anhand einiger Punkte, kann man sicher gehen, ob alles passt.

1. Mein Baby kann nicht herausfallen.

Ist natürlich sonnenklar, aber das ist wohl der wichtigste Punkt beim Tragen. Schau also immer, dass alle Schnallen sicher geschlossen sind, alle Knoten doppelte Knoten sind und der Stoff insgesamt nicht locker ist, sondern dein Baby schön fest an dich bindet.

2. Mein Baby kann atmen

Super wichtig! Damit dein Baby gut atmen kann, musst du es so einbinden, dass der Kopf oben ist und die Füßchen weiter unten sind. Der Stoff (egal ob von Tuch oder Trage) muss glatt und fest an deinem Baby anliegen d.h. die Trage oder das Tuch müssen gut festgezogen sein. Denk immer daran, dass dieser Stoff deine Hände komplett ersetzet. Dein Baby darf beim Tragen nicht zusammensacken, nicht zur Seite oder nach hinten kippen. Der Stoff muss also so stamm sitzen, dass dies nicht passieren kann.

Achte weiterhin darauf, dass das Gesicht des Kindes immer frei bleibt. Der obere „Rand“ der Tragehilfe endet im Nackenbereich und der Kopf des Babys schaut komlpett aus der Tragehilfe heraus.

Auch die richtige Höhe des Babys spielt für dessen Atmung eine Rolle. Sein Köpfchen liegt am besten auf dem „festen Teil“ deiner Brust auf – da wo dein Brustbein ist. Dort kann sich das kleine Gesichtchen nicht vergraben.

3. Es fühlt sich gut an

Sein Baby zu tragen ist ein wunderbares Gefühl (rein emotional) und soll auch körperlich angenehm sein. Wenn es also nur zwickt und zwackt und gar nicht bequem ist, kann man noch einiges optimieren.

4. Mein Baby hat die korrekte Haltung

Getragen werden ist gesund! Achte darauf, dass dein Baby in der sog. Anhock-Spreiz-Haltung in der Trage hockt. Dabei ist der Po des Babys etwas tiefer als seine Knie, die Beinchen sind leicht gespreizt (je älter und größer die Kinder werden, desto größer ist die Spreizung) und die Füße zeigen mit den Fußspitzen zu deinem Körper hin.

 

Ist einer der Punkte nicht erfüllt, würde ich dir empfehlen dir beim nächsten Bindeversuch Hilfe zu suchen.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner