Eine Frau mit dunklen langen Haaren bindet ihr Baby in ein buntes Tragetuch. Sie zieht gerade einen Strang des Tuches straff.
Ist mein Tragetuch richtig gebunden?
1. Januar 2022

Welche Tragehilfe ist die beste?

Die Auswahl ist riesig und doch sehen doch alle Tragehilfen irgendwie gleich aus. Fullbuckle, Halfbuckle, Mehdai und Onbuhimos. Ist teuer immer gleich gut und günstig immer schlecht? Welche Tragehilfe ist denn nun die beste?

Eigentlich müsste die Frage heißen: Welche Tragehilfe ist die beste für mein Baby und mich?

Denn ganz pauschal kann die Frage nicht beantwortet werden und die Wahl einer Tragehilfe ist ganz individuell. Wenn du eine Tragehilfe kaufen möchtest, rate ich dir sehr, dich durch verschiedene Modelle durchzuprobieren. Denn obwohl die Tragehilfen auf den ersten Blick sehr ähnlich sind unterscheiden sie sich sehr und du musst für dich herausfinden was sich bequem anfühlt.

Magst du breite oder schmale Bauchgurte? Soll dieser dick gepolstert sein, eher weich oder eher fest? Die Träger unterscheiden sich auch bei jeder Trage und auch die Art und Weise wie man sie trägt: gekreuzt oder nicht. Überprüfe auch, ob du an alle Schnallen heran kommst, wenn du die Träger strafffen oder lockern willst.

All das kann man gar nicht überblicken, wenn man sich eine Trage auf der Webseite des Herstellers anschaut. Eine Trageberatung kann hier Abhilfe schaffen und du kannst dich nach herzenslust durch zig verschiedene Tragehilfen testen.

Eventuell hast du aber schon eine Trage geschenkt bekommen und möchtest sie gern nutzen, weil die finanzielle Lage (besonders in der Elternzeit) auch nicht sooo rosig ist, dass du dir mal eben eine andere anschaffen kannst. Es kann gut sein, dass die Trage gar nicht zu dir oder deinem Baby passt. Bei einer Trageberatung erhälst du tolle Tricks und Kniffe, wie du die nicht-ganz-perfekte Trage optimieren kannst, damit ihr sie gut nutzen könnt.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner